Weise Worte | „Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen.“ | Teresa von Ávila (1515–1582), christliche Mystikerin | |
|
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Heute geht es um Europas Millionäre, die zunehmend abwandern und damit ihr Kapital und auch ihre Wirtschaftskraft mitnehmen. Weiter berichten über die geplante Senkung der Stromsteuer, bei der die Regierung jedoch zu keiner Einigung kommen konnte. In unserem dritten Artikel schauen wir nach China: Immer weitere Indizien verhärten die Annahme des staatlichen Organhandels in China. | |
| NEU! Ab jetzt gibt es den Guten-Morgen-Newsletter auch zum Hören – perfekt für unterwegs in der Bahn, im Auto oder beim Frühstück! Jetzt anhören! | |
REDAKTIONELLE HIGHLIGHTS |
| Merz scheitert mit Stromsteuerkompromiss: Entlastung für private Haushalte verschoben | Obwohl die Spitzen von Union und SPD am Mittwoch, 2. Juli, eine Marathonsitzung über 5 Stunden im Koalitionsausschuss absolvierten, gelangten sie bei der Stromsteuer zu keiner Einigung über eine allgemeine Senkung.
Vorerst soll die Senkung der Stromsteuer nur für etwas mehr als 600.000 Unternehmen gelten. Das Bundesfinanzministerium hatte deutlich gemacht, dass eine allgemeine Senkung der Stromsteuer bereits im kommenden Jahr etwa 5,4 Milliarden Euro kosten würde.
Die Union möchte dafür „signifikante Einsparungen“ beim Bürgergeld. Die SPD winkte allerdings ab. Laut Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas sei Einsparungspotenzial bei der Grundsicherung, die zuletzt insgesamt etwa 46 Milliarden Euro gekostet hatte, nicht annähernd groß genug.
Der CDU-Energiepolitiker Tilman Kuban schlug indes Einsparungen von rund 16 Milliarden Euro bei der Wärmepumpenförderung vor. | | |
| Wohlstand wandert aus – Europa verliert seine Millionäre | Laut dem aktuellen „Henley Private Wealth Migration Report 2025“ verlassen in diesem Jahr weltweit voraussichtlich 142.000 Millionäre ihr Heimatland – so viele wie nie zuvor. Vor allem in Europa schlägt dieser Trend mittlerweile tiefe wirtschaftliche und gesellschaftliche Kerben: Klassische Wohlstandszentren wie Großbritannien, Frankreich und Deutschland verlieren reihenweise vermögende Bürger.
Am stärksten betroffen ist Großbritannien, was laut Report hauptsächlich auf eine Mischung aus wirtschaftspolitischer Unsicherheit und verschärften Steuerregelungen zurückzuführen sei. Für Deutschland wird für 2025 ein Minus von 400 vermögenden Privatpersonen prognostiziert – ein Verlust, der einem geschätzten Kapitalabfluss von 2 Milliarden Euro entspricht.
Attraktive Ziele für die globale Oberschicht sind die Vereinigten Arabischen Emirate, die USA, Südeuropa, als auch die Schweiz. Die Abwanderung von Millionären dürfte weitreichende wirtschaftliche Folgen für ihre Herkunftsländer haben. Neben dem bloßen Kapitalverlust durch den Wegzug der High Net Worth Individuals, wie sie in der Fachwelt genannt werden, ist die Wirtschaftsleistung betroffen, denn sie gründen Unternehmen, schaffen Arbeitsplätze, investieren in Immobilien, Start-ups und Finanzmärkte. | | |
| Mysteriöser Tod eines Medizinstudenten: Organhandel im Krankenhaus vermutet | Nach dem mysteriösen Tod eines chinesischen Medizinstudenten im Mai 2024 gibt sich dessen Familie nicht mit der offiziellen Version der Behörden zufrieden, die als Todesursache Selbstmord angeben.
Zum Zeitpunkt des Todes des jungen Mannes mit Namen Luo Shuaiyu wird in dem Krankenhaus, in dem er ein Praktikum absolvierte, gegen einen Arzt ermittelt. Monate später wird dieser zu 17 Jahren Gefängnis verurteilt. Jener Arzt, Liu Xiangfeng, hatte an Patienten anlasslose Operationen vorgenommen.
Doch was hatte der Medizinstudent Luo damit zu tun? Laut den Eltern hatte er Material zusammengetragen, welches den Chirurgen Liu und weitere Personen im Krankenhaus belastet. Es ging um den Verdacht des Organraubs an Patienten. Epoch Times konnte mit einer Person aus dem Umfeld der Familie Luo sprechen. Diese Person erklärte, dass sich Luo geweigert hatte, Forderungen des Krankenhauses bezüglich Organspenden für Kinder nachzukommen. Lesen Sie weiter im Artikel, warum dies nur die Spitze eines Eisberges ist. | | |
Anzeige |
|
DEUTSCHLAND |
Dobrints „Rückführungsoffensive“ |
Chinesischer Außenminister in Berlin |
INTERNATIONAL |
|
Erste Details des Waffenruhe-Vorschlags |
Noch keine Zustimmung im Repräsentantenhaus |
|
WIRTSCHAFT |
Weniger Feiertage, mehr Arbeit |
GESUNDHEIT |
Mehr Eisen, mehr Hirnpower |
|
KULTUR |
|
Wie gefällt Ihnen unser Guten-Morgen-Newsletter? Haben Sie Wünsche oder Verbesserungsvorschläge? Schreiben Sie uns bitte hier Ihre Meinung. | |