Weise Worte | „Die einen erheben sich in der Gesellschaft von Menschen, die anderen sinken ab.“ | Leo Tolstoi (1828–1910) | |
|
Einen wunderschönen guten Morgen! Zunächst berichten wir über das geopolitische Schlachtfeld rund um Seltene Erden. Danach geht es um den Ukraine-Krieg: Nutzt Peking diesen womöglich als einzigartiges „blutiges Klassenzimmer“? Im dritten Artikel blicken wir auf das Leben von Leo Tolstoi – und warum er vom Grafen zum Pilger wurde. | |
| NEU! Ab jetzt gibt es den Guten-Morgen-Newsletter auch zum Hören – perfekt für unterwegs in der Bahn, im Auto oder beim Frühstück! Jetzt anhören! | |
REDAKTIONELLE HIGHLIGHTS |
| Das geopolitische Schlachtfeld um Seltene Erden | Nachdem US-Präsident Donald Trump nach seiner Amtsübernahme auf ein Abkommen mit der Ukraine gedrängt und die Absicht geäußert hatte, Grönland unter anderem für den Abbau Seltener Erden zu erwerben, stehen diese Rohstoffe weltweit im Fokus.
Als Seltene Erden gelten siebzehn selten vorkommende Elemente, die – wenn sie mit anderen Metallen gemischt werden – einzigartige Materialien ergeben. Sie sind entscheidend für die Herstellung von Halbleitern, Flugzeugen, Elektrofahrzeugen, Windkraftanlagen und vielen weiteren technischen Anwendungen.
Das kommunistische China verfügt über die größten Reserven Seltener Erden und dominiert deren Verwendung und Produktion bislang mit 69 Prozent des Weltmarkts. Können westliche Unternehmen eigene Lieferketten aufbauen und sich von China unabhängig machen?
Auch in Marokko hat längst ein strategisches Wettrennen um Seltene Erden begonnen. Doch ausgerechnet Deutschland steht dort derzeit am diplomatischen Pranger. Warum das so ist, und welche Folgen dies für die deutsche Rohstoffpolitik haben könnte, analysiert Politologe Tom Goeller in einem Beitrag für die Epoch Times. | | |
| Der russisch-ukrainische Krieg: Chinas blutiges Klassenzimmer | Als im Frühjahr 2022 der Ukraine-Krieg begann, rechnete Russlands Präsident Putin mit einem raschen Sieg. Doch der ukrainische Widerstand, gestützt durch massive Waffenlieferungen aus den USA und Europa, verwandelte den Krieg in einen langen, erbarmungslosen Abnutzungskampf – einen Krieg, in dem Artillerie, Präzisionsraketen, elektronische Kriegsführung und Drohnenschwärme das Gesicht moderner Gefechte prägen.
Doch welche Rolle spielt China dabei? Nutzt Peking den Krieg womöglich als einzigartiges „blutiges Lehrfeld“? In der Sendung „Leas Einblick“ analysiert die seit rund 30 Jahren in Deutschland lebende chinesische YouTuberin, warum China den russisch-ukrainischen Krieg aus ihrer Sicht mehr als einen Konflikt betrachtet. Mehreren Medienberichten zufolge trainieren derzeit rund 600 chinesische Offiziere in Russland, um westliche Waffen und moderne Kriegsführung zu studieren – mit Taiwan im Blick.
Doch was bedeutet das für Europa? NATO-Chef Mark Rutte warnt vor einer globalen Krise. | | |
| Tolstois Suche nach dem Lebenssinn | Lew Tolstoi, einer der größten Schriftsteller Russlands, war bereits im Teenageralter hin- und hergerissen zwischen seinen Pflichten und Bedürfnissen.
Tolstois Eltern waren gestorben, als er noch sehr jung war. Verwandte zogen ihn zusammen mit ihren eigenen Kindern auf. Mit 16 Jahren begann er ein Jurastudium an der Universität von Kasan, war jedoch von der Qualität der Ausbildung enttäuscht. Seine Lehrer hielten ihn für lernunwillig, sodass er das Studium abbrach, nach Hause zurückkehrte und das gemächliche Leben eines typischen jungen Aristokraten führte.
Die ruhigen Zeiten endeten, als er 1851 in die Armee eintrat. Später gab er seinen vornehmen Lebensstil auf, zog sich zerschlissene Sandalen an und begab sich auf eine Pilgerreise. Deren Ergebnis zeigt die enge Verbindung zwischen spiritueller Erfüllung und Einfachheit. | | |
DEUTSCHLAND |
Monitoringbericht in Arbeit |
Wichtige Fragen und Antworten |
INTERNATIONAL |
Deswegen wird heruntergefahren |
Trump kündigt Bundeshilfen an |
|
GESUNDHEIT |
Die Suchtgefahr der Negativität |
KULTUR |
Blockbuster mit Starpower |
|
Wie gefällt Ihnen unser Guten-Morgen-Newsletter? Haben Sie Wünsche oder Verbesserungsvorschläge? Schreiben Sie uns bitte hier Ihre Meinung. | |